//
//
//
3. Etappe: von Torfhaus nach Königshütte
Texte und Bilder: Günter Seefelder
|
|
Nach der Überquerung des Moores kommen wir in das als Quitschenberg bezeichnete Gebiet. Der Wald ist hier großflächig abgestorben. Die Ursache liegt in einem gewaltigen Sturm im Jahre 1992, der nahezu den gesamten Wald in diesem Gebiet umwarf. Die umgefallenen Bäume wurden nicht weggeräumt, da die Ausweisung dieses Gebiet als Nationalpark Harz bereits geplant war und in einem Nationalpark die Natur so belassen wird wie sie ist. Dies führte zum massenhaften Auftreten des Borkenkäfers, der auch gesunde Fichten befallen hat. Der bisher bewirtschaftete Fichtenwald entwickelt sich nunmehr zu einem natürlichen Fichtenwald. |
|
Viele Kleinode der Natur lassen sich hier im Nationalpark Harz beobachten. |
>>>>> weiter Bilder |
Bilder1 | Bilder2 | Bilder3 | Bilder4 | Bilder5 | |