//
//
//
Der Rheinsteig von Kestert nach St. Goarshausen
Texte und Bilder: Silvio Gundahar
|
|
Man sollte sich Zeit nehmen, um die vielfältige Flora zu beobachten. Wer die Reise gut vorbereitet und Liebe an den Wildblumen hat, sollte sich einen Führer für die Flora einpacken. Man findet hier sehr viele Blumen, wie sie auch in den Alpen wachsen. |
|
Immer wieder können wir hinab zum Rhein blicken. Wie hier sind aber auch die Blicke auf die Hochplateaus interessant. Diese sind entstanden, als der Rhein noch breiter war und sich die Berge noch nicht so stark gehoben haben. Wenn man die Hochplateaus im Zusammenhang sieht, stellt man fest, dass diese im Ganzen eine Linie bilden. Als sich der breite Flusslauf des Rheins vor 800.000 Jahren verstärkt hob, grub sich der Rhein in einen schmalen Graben ein. Der ehemalige Flusslauf mit seinen geraden und ausgehobelten Flächen wuchs dann durch die Hebung der Erdplatten auf das heutige Niveau. |
>>>>> weiter Bilder |
Bilder1 | Bilder2 | Bilder3 | Bilder4 | Bilder5 | |