//
//
//
Der historische Mühlsteinbruch Hinterhör bei Neubeuern
Texte und Bilder: Silvio Gundahar
|
|
Die Mühlsteine wurden zunächst mit Werkzeugen modelliert und dann auf der Rückseite mit Holz, das ständig genässt und dadurch größer wurde, herausgebrochen. |
|
Der Mühlsteinbruch ist ein anschauliches Erbe der früheren handwerklichen Tätigkeiten, um die Menschen mit Nahrung zu versorgen, denn ohne Mühlsteine liefen die Mühlen nicht und ohne Mühlen war es kaum mehr machbar, die Menschen ausreichend mit Mehl zu versorgen. |
Bilder1 | Bilder2 | |