Der Weg vom Parkplatz am Eingang des Lainbachtals beginnt zunächst auf einem breiten Forstweg. Links des Weges fließt der Lainbach.
//
//
//
Der Weg vom Parkplatz am Eingang des Lainbachtals beginnt zunächst auf einem breiten Forstweg. Links des Weges fließt der Lainbach.
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ist am Ende des Lainbachs, bevor er in den Ortsteil Gschwend mündet, ein Treibholzrechen in das Bachbett eingebaut.
Der Weg durch das Lainbachtal verläuft zunächst sehr flach und immer am Lainbach entlang.
Der Lainbach ist ein typischer Gebirgsbach, in dem sich bei Regen oder Schneeschmelze sehr viel Wasser sammelt. Hier trägt er sehr wenig Wasser mit sich. Auf diesem Steckenabschnitt gibt es den Wildbachlehrpfad des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim mit vielen Schaubildern und Informationen am Wegrand. Hier kann sich der Wanderer u.a. über die Grundlagen der Wildbachkunde, die Aufgaben des Wasserwirtschaftsamtes, über die Geologie des Lainbachtales mit Blick über die Erdgeschichte, über Kleintiere und Pflanzen im Lainbach und über die Wildbachverbauung informieren.