Vom Gamssteinhaus (1683m) über das Gartalmhaus (1849m) auf das Kellerjoch (2344m) und zurück über den Kuhmoser (2264m)
Text und Bilder: Günter Seefelder
Zunächst geht es mit dem Auto auf Serpentinen hoch hinauf zum Gamssteinhaus. Es lohnt sich allein die Fahrt zum Ausgangspunkt. Wer nicht gehen kann oder möchte kann hier einen herrlichen Tag genießen.
Tour-Nr.: 2041000 | Tuxer Alpen | Schwaz
Ausgangspunkt: Von Schwaz mit dem Auto 1100 Höhenmeter auf Serpentinen hinauf auf das Gamssteinhaus. Die Fahrstraße geht vom Zentrum in Schwaz über Arzberg nach Pillberg und Grafenast. Ca. 3 km vor Grafenast folgt man dem Wegweiser nach rechts zur Loas und zum Gamssteinhaus.
Charakter: mittelschwierige Wanderung teils auf schmalen Pfaden, die manchmal etwas Trittsicherheit verlangen,
etwas schwieriger ist der Aufstieg von der Kellerjochalm zur Kapelle auf dem Kellerjoch (Aufstieg ca. 20 Min.), dieser Weg ist teils mit Stahlseilen versichert.
Aufstieg in Std.: 2,5
Abstieg in Std.: 2
Einkehr: Loas (in der Nähe des Ausgangspunktes), Gartalmhaus, Kellerjochhütte
Gehzeit gesamt/Std.: 4,5
Hoehenmeter: 750
Streckenverlauf: leicht bis mittel (letztes Stück vor dem Gipfel, aber nach dem Kellerjochhaus nur für Geübte); wer hier nicht geübt ist, bleibt am Kellerjochhaus
Anmerkungen: Zauberhafter Ausblick auf das Inntal und auf die gesamte Karwendelgruppe und den Rofan. Der Weg vom Gamssteinhaus zum Gartalmhaus ist im Spätsommer reich an Heidelbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Wacholder. Auf dem Kellerjoch gibt es eine kleine Kapelle, welche reich an Geschichte ist. Siehe hierzu die Bilderreise.
![]()