//
//
//
Madeira ist 57 km lang, maximal 23 km breit und hat eine Fläche von ca. 741 qkm. Die Insel liegt ca. 900 km vom Festland Portugal, aber nur rund 600 km von der Küste Marokkos entfernt. Auf ihr leben ca. 280.000 "Madeirenser", wovon fast die Hälfte in der Hauptstadt Funchal und seinen Vororten leben. Die Insel Madeira ist eine autonome Region der Republik Portugal und hat ein eigenes Parlament, vielerorts kann man sich auf Englisch verständigen.
Die eindrucksvoll zerklüftete Steilküste und die bizarren Felsformationen aus erstarrter Lava deuten auf den vulkanischen Ursprung hin. Die Insel wird durch den Gebirgszug eine nördliche und eine südliche Hälfte zerschnitten. Hierdurch bedingt kann das Klima auf der Insel recht unterschiedlich sein, während es im Süden sonnig und warm ist, kann es im Norden gleichzeitig trüb und neblig sein. Die höchste Erhebung Madeiras ist der Pico Ruivo mit 1861 m, in Wirklichkeit ist dieser Berg jedoch viel höher, da ja - ähnlich wie bei einem schwimmenden Eisberg - der Teil, der sich unter der Wasseroberfläche befindet, mitgerechnet werden muss. Bereits in unmittelbarer Nähe ist der Atlantik bis zu 4.000 m tief.
Eindrucksvoll sind auch die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten auf Madeira. Für Familien sehr interessant ist der Madeira Theme Park in Santana. Hier kann die Geschichte und Kultur Madeiras auf spannende Art und Weise erlebt werden. Auch die vulkanische Grotte Sao Vicente ist ein tolles Ausflugsziel. Denn hier können Urlauber die unterirdische Bergwelt und das Innere eines Vulkans besichtigen. Die Anreise nach Madeira ist mit dem Flugzeug oder mit dem Schiff möglich. Ein Flug nach Madeira dauert ab Deutschland rund drei bis vier Stunden. Man kann jedoch auch die Fähre der Linie Armas nutzen, die von Südportugal bis zu den Kanarischen Inseln fährt und in Madeira einen Zwischenstopp macht.