Bilderreise
Von 1489 bis 1860 wurden im historischen Mühlsteinbruch in Hinterhör Mühl-und Schleifsteine abgebaut und auf dem nahe gelegenen Inn verschifft. Nur ein ganz besonderes Gestein war für die Verwendung als Mühsteine geeignet. Im historischen Mühlsteinbruch in Neubeuern befindet sich eine Wand, die diese geologischen Voraussetzungen hat. Das Gestein besteht hier aus einem Sandstein mit Quarz und Feldspat, die mit kalkigen Bindemitteln verkittet sind.